Huawei war Gegenstand zahlreicher Auseinandersetzungen über den internationalen Handel, vor allem aufgrund von Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Netzwerkausrüstung, die das Unternehmen an Netzbetreiber und andere Technologieunternehmen verkauft. Das hat die Smartphone-Sparte von Huawei jedoch nicht davon abgehalten, einen Schlag nach dem anderen einzustecken – Google war gesetzlich verpflichtet, dem Unternehmen 2020 die Android-Lizenz zu entziehen, und Huawei hatte Schwierigkeiten, Chips und andere Komponenten zu erwerben, die von in den USA ansässigen Unternehmen verkauft wurden. Einem neuen Bericht zufolge hat das Unternehmen nun einen Plan, um einige dieser Hindernisse zu umgehen.
Bloomberg berichtet (via Android Authority), dass Huawei plant, die Designs für seine Smartphones an andere Unternehmen zu lizenzieren, um so Zugang zu wichtigen Komponenten zu erhalten. China Postal and Telecommunications Appliances Co. oder kurz PTAC soll das erste Unternehmen sein, das sich daran beteiligt. PTAC verkauft bereits Huawei-Telefone auf seiner Website, und die neue Vereinbarung wird es PTAC Berichten zufolge ermöglichen, Geräte unter eigenem Namen zu verkaufen, die auf den Designs von Huawei basieren. Auf diese Weise kann Huawei weiterhin Smartphones entwerfen, und andere Unternehmen (die möglicherweise nicht den gleichen Handelsembargos unterliegen wie Huawei) können die erforderlichen Komponenten selbst einkaufen und die fertigen Geräte verkaufen – eine scheinbare Win-Win-Situation.
Bloomberg behauptet auch, dass der in China ansässige Telekommunikationsausrüster TD Tech ein weiterer Huawei-Lizenznehmer sein könnte und dass alle geplanten Partnerschaften die Smartphone-Lieferungen von Huawei im nächsten Jahr auf mehr als 30 Millionen Einheiten steigern könnten. Vermutlich könnten die Drittunternehmen von Google Lizenzen für den Vertrieb des Play Store und anderer wichtiger Anwendungen erhalten, wenn sie sich für den internationalen Verkauf von Telefonen entscheiden.
Obwohl die Welle der US-Handelsverbote unter der vorherigen Trump-Regierung zugenommen hat (einige Maßnahmen gehen auf die Obama-Regierung zurück), hat sich der Druck auf Huawei seit dem Amtsantritt von Präsident Biden im Januar nicht wesentlich verändert. Anfang dieses Monats wurde das Gesetz über sichere Ausrüstung (Secure Equipment Act) unterzeichnet, das neue Lizenzen für Telekommunikationsausrüstung für Unternehmen blockiert, die als Sicherheitsrisiko eingestuft werden – dazu gehören derzeit unter anderem Huawei und ZTE. Auch Xiaomi hatte mit einigen Problemen zu kämpfen, so wurde das Unternehmen Anfang des Jahres auf eine Investitionssperrliste gesetzt.