Auf seinem HarmonyOS-Event hat Huawei heute zwei neue Tablets vorgestellt: das Huawei MatePad Pro und das MatePad 11. Bei beiden Tablets handelt es sich um Flaggschiffe mit leistungsstarken Innereien, einem hochwertigen Design und Stylus-Unterstützung.
Das Huawei MatePad Pro ist das leistungsstärkere des Duos. Die Vorderseite des Tablets ist mit einem 12,6-Zoll-OLED-Panel oder einem 10,8-Zoll-LCD mit einer Auflösung von 2560×1600 bedeckt. Und nein, es handelt sich nicht um ein Panel mit hoher Bildwiederholfrequenz – es erreicht maximal 60 Hz. Unter der Haube wird das Huawei MatePad Pro entweder von dem hauseigenen Kirin 9000E SoC oder dem Snapdragon 870 von Qualcomm angetrieben.
Der Kirin 9000E ist eine Variante des neuesten Flaggschiff-SoCs von Huawei und verfügt über einen Cortex-A77-Kern, der mit 3,13 GHz getaktet ist, drei Cortex-A77-Kerne mit 2,54 GHz und vier Cortex-A55-Kerne, die mit 2,05 GHz arbeiten. Der Kirin 9000E ist derselbe wie der Kirin 9000, hat aber weniger GPU- und NPU-Kerne.
Das Huawei MatePad Pro unterstützt den Huawei M-Pencil, der für Notizen, Zeichnungen und andere kreative Anwendungen genutzt werden kann. Das Tablet kann mit Huawei-Laptops verbunden werden, um seine Nutzbarkeit weiter zu erweitern. Im Mirror-Modus kann es zum Beispiel als Skizzenblock dienen, während es im Extend-Modus als externer Monitor genutzt werden kann. Huawei bietet auch ein optionales Tastatur-Folio in voller Größe an, um das Tablet in einen Mini-Laptop zu verwandeln. Darüber hinaus unterstützt das Tablet auch Maus- und Trackpad-Eingaben mit Unterstützung der linken und rechten Taste.
Das größere 12,6-Zoll-Tablet MatePad Pro verfügt außerdem über ein leistungsfähiges Dreifach-Kamerasystem, das einen Primär-, einen Ultraweitwinkel- und einen Tiefensensor umfasst, während das kleinere Modell nur über eine einzelne Weitwinkelkamera verfügt. All diese Komponenten werden von einem beachtlichen 10.050-mAh-Akku beim größeren 12,6-Zoll-Modell und einem 7250-mAh-Akku beim kleineren 10,8-Zoll-Modell angetrieben. Der Akku kann über ein 40-W-Schnellladegerät oder ein kabelloses 27-W-Ladegerät aufgeladen werden. Auch das kabellose Aufladen in umgekehrter Richtung wird unterstützt.
Das Huawei MatePad Pro verfügt über acht leistungsstarke Lautsprecher für ein beeindruckendes Multimedia-Erlebnis und vier Mikrofone für bessere Videoanrufe. Softwareseitig läuft auf dem MatePad Pro die neueste Version von HarmonyOS 2.0 mit einer neuen Tablet-Desktop-Oberfläche, die für große Displays von Tablets optimiert ist.
Die neue Benutzeroberfläche sieht dem iPadOS sehr ähnlich, insbesondere das Dock am unteren Rand und die neue Systemsteuerung. Letztendlich scheint HarmonyOS immer noch ein Fork von Android zu sein, so dass Sie laut Huawei in der Lage sein sollten, die meisten Android-Apps auszuführen, mit Ausnahme derer, die auf Google Mobile Services (GMS) basieren.