Auf einem Launch-Event in China hat Huawei heute den Vorhang für die Huawei P50-Serie gelüftet, die neueste Flaggschiff-Serie des Unternehmens. Sie ist der Nachfolger der Huawei P40-Serie aus dem letzten Jahr und bietet mehrere aufregende Upgrades, darunter ein faszinierendes Design, verbesserte Leistung und aktualisierte Kamera-Hardware. Die P-Serie von Huawei ist bekannt für ihre innovativen Kameras, und das neue Huawei P50 und Huawei P50 Pro bilden da keine Ausnahme. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die neuen Handys wissen müssen.
Das Huawei P50 und das P50 Pro haben ein sehr ähnliches Design. Auf der Rückseite haben beide Handys ein riesiges Kameragehäuse mit Linsen, die in zwei großen runden Aussparungen angeordnet sind. Huawei hat sich von dem Dual-Loch-Design der P40-Serie verabschiedet. Stattdessen setzt die neue Serie auf einen Ein-Loch-Ausschnitt für die Selfie-Kamera.
Das Huawei P50 Pro verfügt über ein 6,6 Zoll großes, gebogenes OLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer Touch-Abtastrate von 300 Hz. Das normale Modell hat ein 6,5-Zoll-OLED-Display mit 90 Hz. Das Huawei P50 Pro gibt es in zwei Varianten: eine mit Kirin 9000 SoC, die andere mit einem Snapdragon 888 Chipsatz. Das reguläre P50 hingegen setzt auf den Snapdragon 888 4G-Chipsatz von Qualcomm. Die SoCs sind gepaart mit 8GB/12GB RAM und 256GB/512GB Flash-Speicher.
Das Huawei P50 Pro hat eine Vierfach-Kamera auf der Rückseite mit Leica-Branding. Laut Huawei sind die Kameras mit dem neuen Dual-Matrix-Kamerasystem des Unternehmens ausgestattet, das einen 10-Kanal-Multispektrumsensor, Huawei XD Optics und die XD Fusion Pro Bild-Engine für verbesserte Bildklarheit und einen hohen Dynamikbereich kombiniert. Die primäre Kamera ist ein 50MP-Sensor mit OIS und wird von einer 64MP-Periskop-Kamera mit 3,5-fachem optischem und bis zu 100-fachem digitalem Zoom, einer 13MP-Ultraweitwinkel-Kamera und einem 40MP-Monochrom-Sensor begleitet.
Das Huawei P50 hingegen verfügt über eine Dreifach-Kamera, bestehend aus einem 50-MP-Primärsensor, einer 13-MP-Ultraweitwinkel-Kamera (die auch als Makroobjektiv dient) und einem 12-MP-Teleobjektiv.
Beide Telefone unterscheiden sich auch in der Akku-Abteilung. Das Huawei P50 Pro verfügt über einen 4.360-mAh-Akku, während das reguläre P50 mit einem etwas kleineren 4.100-mAh-Akku ausgestattet ist. Beide Telefone unterstützen kabelgebundenes Schnellladen mit 66 W, aber nur das Pro-Modell bietet Unterstützung für kabelloses Laden. Abgerundet wird die Ausstattung der Huawei P50-Serie durch einen Fingerabdruckscanner im Display, Bluetooth 5.2, IP68 Staub- und Wasserschutz, einen USB Typ-C Anschluss und Stereo-Lautsprecher.
Was die Software betrifft, so läuft auf der Huawei P50-Serie das HarmonyOS 2 des Unternehmens (basierend auf Android) mit Huawei Mobile Services (HMS). Aufgrund des Entzugs der Android-Lizenz infolge des US-Handelsverbots kann Huawei den Google Play Store immer noch nicht auf seinen Geräten anbieten. Die Telefone werden stattdessen mit der AppGallery von Huawei ausgeliefert.