Das HUAWEI MateBook E ist das erste Windows-Tablet des Unternehmens mit einem OLED-Display, und es bietet ein fantastisches Seherlebnis. Es ist das erste Notebook mit einem OLED-Display, das ich testen durfte, und es sieht fantastisch aus. Zusammen mit den leistungsstarken Lautsprechern ist es ein fantastisches Tablet für den Medienkonsum, egal ob es sich um Filme, Videos oder Musik handelt. Mir gefällt auch die Vielseitigkeit des Formfaktors, denn die abnehmbare Tastatur ermöglicht es, das Tablet als Laptop oder allein zu verwenden. Es ist leicht genug, dass man es überallhin mitnehmen kann, um dort zu arbeiten.
Aber es passt nicht alles so gut zusammen, wie ich es mir wünschen würde, und einige Probleme mit dem Touchpad machen die Benutzerfreundlichkeit nicht gerade ideal. Außerdem leidet die Leistung aufgrund des stromsparenden 9-Watt-Prozessors, und auch die Akkulaufzeit könnte besser sein. Dennoch ist es nicht weit von dem entfernt, was man bei vielen anderen leichten Laptops bekommt.
Wie bei HUAWEI-Geräten üblich, können Sie das HUAWEI MateBook E in den USA nicht auf herkömmliche Weise kaufen. HUAWEI-Geräte sind in dieser Region einfach nicht erhältlich, und das schon eine ganze Weile nicht mehr. HUAWEI konzentriert sich hauptsächlich auf seinen Heimatmarkt China sowie auf verschiedene europäische Märkte.
Derzeit ist das MateBook E nur in Deutschland erhältlich, und das auch nur in einigen Konfigurationen. Das Basismodell mit einem Intel Core i3-1110G4, 8 GB RAM, 128 GB Speicherplatz und Windows 11 Home im S-Modus, das 649 Euro kostet, und eine mittlere Konfiguration mit einem Intel Core i5, 16 GB RAM, 512 GB Speicherplatz und einer normalen Version von Windows 11 Home, die 1.199 Euro kostet. Das Gerät kommt auch auf andere Märkte, darunter Frankreich, und es wird auch ein Modell mit einem Intel Core i7-1160G7 Prozessor geben.
Beim HUAWEI MateBook E dreht sich alles um Portabilität, und das zeigt sich auch im Design des Geräts. Das HUAWEI MateBook E ist nur 7,99 mm dünn und wiegt 709 Gramm. Damit ist es deutlich dünner als das Surface Pro 8, das 9,3 mm dünn ist und 889 Gramm wiegt. Auf den ersten Blick sieht das nach einem großen Gewinn für HUAWEI aus, aber es gibt einen Haken, denn das MateBook E hat keinen eingebauten Kickstand. Alle diese Messungen beziehen sich auf die Tablets ohne angeschlossene Tastatur, aber das Surface Pro 8 hat immer noch einen Ständer, wenn man die Tastatur nicht anbringt, so dass es immer bereit ist, aufgestützt zu werden, wenn man ein Video ansehen möchte. Das ist hier nicht der Fall.