Xiaomis Untermarke Redmi hat heute in China ein neues Gerät der Redmi K50 Serie vorgestellt. Das neue Gerät mit dem Namen Redmi K50G ist ein Gaming-Handy auf Flaggschiff-Niveau, das mit Qualcomms Snapdragon 8 Gen 1 Chip, LPDDR5 RAM, UFS 3.1 Speicher, einem Display mit 120Hz Bildwiederholrate und 120W Schnellladeunterstützung ausgestattet ist. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einige nützliche Funktionen für Gamer und ist auch in einer von der Formel 1 inspirierten Sonderedition erhältlich.
Das Redmi K50G ist vom Redmi K40 Gaming Edition inspiriert, wenn es um das Design geht. Es verfügt über ein ähnliches Design der Rückseite, seitlich angebrachte Auslöser und ein gelochtes Display, aber es hat ein rechteckiges Kameramodul anstelle des pillenförmigen Designs des älteren Modells. Wie sein Vorgänger verfügt es über ein 6,67 Zoll großes FHD+ OLED-Display mit einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer Abtastrate von bis zu 480 Hz. Anstelle von Gorilla Glass 5 verfügt das neue Modell jedoch über Gorilla Glass Victus zum Schutz des Displays.
Obwohl das Redmi K50G auf den ersten Blick wie ein kleines Upgrade gegenüber seinem Vorgänger erscheint, ist das definitiv nicht der Fall. Redmi hat einige signifikante Verbesserungen im Inneren vorgenommen, wobei das neuere Modell mit Qualcomms Flaggschiff-Chip Snapdragon 8 Gen 1, bis zu 12 GB LPDDR5-Speicher und 256 GB UFS 3.1-Speicher ausgestattet ist. Obwohl das Redmi K50G mit einem kleineren 4.700-mAh-Akku ausgestattet ist, hat Redmi das Telefon mit seiner wahnsinnig schnellen 120-W-Schnellladelösung ausgestattet. Das Gerät wird mit einem 120-W-GaN-Ladegerät in der Box geliefert, das das Telefon von 0-100% in etwa 17 Minuten aufladen kann.
Darüber hinaus verfügt das Redmi K50G über ein Vierfach-Lautsprechersystem, bestehend aus zwei Subwoofern und zwei Hochtönern, ein dreifaches Mikrofon-Array und ist das erste Telefon, das mit dem CyberEngine X-Achsen-Motor 1016 für eine verbesserte Haptik auf den Markt kommt. Redmi behauptet, dass der neue Motor einen reichhaltigeren Vibrationseffekt erzielen kann. Damit die Nutzer den Unterschied erleben können, hat das Unternehmen 95 Alltagsszenarien in MIUI integriert, die die Leistung des Motors nutzen.
Leider bietet das Redmi K50G keine nennenswerten Verbesserungen in der Kameraabteilung und verfügt über das gleiche 64MP+8MP+2MP Triple-Kamera-Setup wie das Redmi K40 Gaming Edition. Auf der Vorderseite befindet sich ein einzelner 20MP Selfie-Shooter.
Wie bereits erwähnt, bietet das Redmi K50G auch einige coole Features für Gamer, darunter anpassbare seitliche Auslöser und eine dreifache Wi-Fi-Antennengruppe für verbesserte Latenzzeiten. Im Moment hat Redmi noch keine Details über die Software bekannt gegeben. Wir werden den Beitrag aktualisieren, sobald wir mehr Informationen haben.